• Aktuelles
  • Verein
  • Teams
  • Mitglied werden
  • Unterstützung
  • Archiv Infobriefe
  • Termine und Fortbildungen
  • Presseecho

update 31.3.2022

Deutschunterricht

Wir, der Verein „Miteinander leben in Hadern e.V.“, möchten - über Hadern verteilt – Deutschunterricht für die ukrainischen Flüchtlinge organisieren. Wir kennen inzwischen ungefähr den Bedarf und haben auch einige Räume, in denen der Unterricht stattfinden könnte. Jetzt suchen wir noch nach Ehrenamtlichen, die bereit, willens und auch zeitlich in der Lage wären, Deutsch für die geflüchteten Personen anzubieten.

 

Bitte melden Sie sich unter miteinander-in-hadern@irmgard-hofmann.de , wenn Sie uns unterstützen könnten. Geben Sie uns bitte bekannt, wo in Hadern oder Umgebung Sie wohnen und welche Tage und Uhrzeiten bei Ihnen grundsätzlich möglich wären.

Wir versuchen dann ein Team aufzubauen, das gemeinsam diese Aufgabe stemmen könnte.  Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

 

 

Vernetzung privat aufgenommener Menschen aus der Ukraine und ggf. Deutschunterricht

In Hadern haben nach unserer Kenntnis etliche Privatpersonen Menschen aus der Ukraine aufgenommen. Darunter auch Jugendliche und Erwachsene, die auch gerne Deutsch lernen würden, aber es gibt aktuell kaum Möglichkeiten dazu. Im Stadtteil Hadern wohnen 50.000 Menschen – und das verteilt auf die Stadtviertel: Groß-, Klein- und Neuhadern, Blumenau und Kurparksiedlung. Es wird nicht einfach, hier zu vernetzen, aber wir vom Verein Miteinander leben in Hadern e.V. möchten es auf jeden Fall versuchen.

 

Hierzu würden wir gerne wissen, wer privat Flüchtlinge aufgenommen hat, um wie viele Personen und welchen Alters es sich handelt sowie welchen Bedarf es an Deutschunterricht gibt. Das ist der erste Schritt. Wir – das Orgateam des Vereins - würden die Informationen sammeln und versuchen, alle, die sich beteiligen wollen, per Email in einer „Ukraine-Gruppe“ zu vernetzen.

 

In einem zweiten Schritt würden wir schauen, wo – in welchen Einrichtungen (und in welchem Stadtviertel) – Räume zur Verfügung stünden, in denen sich Gruppen zum Kennenlernen und Deutsch lernen überhaupt treffen könnten, um dann in einem dritten Schritt zu erfragen, wer bereit und in der Lage wäre, in welchem Teil Hadern ehrenamtlich Deutsch zu unterrichten. Logistisch nicht ganz einfach, aber wir wollen zumindest versuchen, die Haderner Gesellschaft hier soweit wie möglich zu vernetzen.  

 

 

Herzliche Grüße
Irmgard Hofmann

Spendenaufruf

Unser Verein unterstützt in Verbindung mit der Blumenauer Pfarrei die Aufnahme von 5 Familien mit Kindern (bis zu 20 Personen). Die Pfarrei stellt das Gebäude sowie die Strom- und Heizkosten, auch erste Versorgung mit Lebensmitteln. Für die Versorgung der Frauen mit mehr oder weniger kleinen Kindern brauchen wir dringend auch Spendengelder, um in ausreichender Menge Hygieneartikel, Windeln, Kindernahrung, Getränke, Lebensmittel usw. besorgen zu können. Es wird einige Zeit dauern, bis die Familien über das Sozialreferat Gelder erhalten können, bis dahin werden wir vom Verein „Miteinander leben in Hadern e.V.“ sie versorgen. Bitte spenden Sie auf unser Konto und geben Sie auch Ihren Namen und Adresse an, damit wir Ihnen eine entsprechende Spendenbescheinigung zukommen lassen können.

 

Spendenkonto:
Miteinander leben in Hadern e.V.
Stadtsparkasse München
IBAN: DE94 7015 0000 1004 0481 93

Spenden

 

Miteinander leben

in Hadern e.V.

c/o Irmgard Hofmann

miteinander-in-hadern@irmgard-hofmann.de

Terofalstr. 5

80689 München

Freunden und Bekannten

Miteinander leben in Hadern e.V. empfehlen:


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Aktuelles
  • Verein
    • Über uns
    • Kontakt
    • Satzung
    • Vernetzung
  • Teams
    • Berichte
  • Mitglied werden
  • Unterstützung
    • Zeit spenden
    • Geld spenden
    • Antrag auf erweitertes Führungszeugnis und Schweigepflichts-Erklärung
    • Mitgliedsantrag
    • Lastschriftverfahren SEPA
  • Archiv Infobriefe
  • Termine und Fortbildungen
  • Presseecho
  • Nach oben scrollen