• Verein
  • Teams
  • Mitglied werden
  • Unterstützung
  • Termine und Fortbildungen
  • Presseecho
  • Archiv Infobriefe

Achtung:
Wegen der Corona-Pandemie sind unsere Aktivitäten derzeit Beschränkungen unterworfen!

Teams und Aktivitäten

 

Wir haben mit unseren Aktiven im Verein mehrere Teams gebildet, die unter jeweils einer eigenen Teamleitung die speziellen Aktivitäten vor Ort selbstständig koordinieren. 

 

Team „Sprache und Kultur“ unterstützt beim Deutschlernen
  • durch Vorbereitung auf Sprach- und Integrationskurse,
  • durch Begleitung während solcher Kurse,
  • jeweils individuell (Lernpartnerschaften) oder in kleinen Gruppen.
Daneben organisieren wir sprachliche und kulturelle Begegnung
  • im lockeren Austausch beim wöchentlichen „Sprachtreff“ am Abend,
  • bei gemeinsamen Unternehmungen, Festen und Veranstaltungen.
Wichtig ist uns der Dialog mit den Flüchtlingen/Migranten, die Auseinandersetzung mit ihren Fragen zu Alltagsproblemen, zu Bildung und Arbeitswelt. Andererseits bringen auch wir unsere Anliegen im Hinblick auf Gesellschaft, Religion und Politik ein.  

Kontakt: mail oder Brief an den Verein mit dem Betreff „Sprache“

 

 

Team "Hausaufgaben" organisiert Hausaufgabenhilfe in der Wohnanlage in der Kurparkstraße 60/62. Die meisten unserer Schüler*innen haben (noch) große Probleme mit der deutschen Sprache und können von den Eltern praktisch gar nicht unterstützt werden. Dies versuchen wir durch eine intensive Hausaufgabenbetreuung, die manchmal eher Nachhilfecharakter hat, zu kompensieren, so dass unsere Schüler*innen eine einigermaßen faire Chance haben, einen qualifizierten Mittelschulabschluss zu schaffen.

 

Den Acht- und Neuntklässler*innen versuchen wir auch jenseits der schulischen Angelegenheiten bei Berufspraktika sowie beim Einstieg in eine Ausbildung zu helfen. Das gilt auch für weitere junge Erwachsene in der Kurparkstraße, die auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder einem anderen Einstieg in das Berufsleben sind.

 

„Vor Corona“ waren wir an 4 Wochentagen nachmittags vor Ort, wobei sich insgesamt ca. 15 Betreuer*innen um ca. 20 Schüler*innen – bei wechselndem Besuch – kümmerten. Nach der Wiedereröffnung der Schulen im Mai 2020 werden wir mit der Betreuung wieder beginnen, sobald dies zulässig ist. Kontakt: Hausaufgaben@mlih.de

 

 

Team „Kinderbetreuung“ organisiert eine Mutter-Kind-Gruppe, betreut Kinder, während die Mütter parallel Deutsch lernen und unterstützt Kinder beim Sprache lernen. Das betrifft vor allem die Familien in der Kurparkstraße 60 und 62 (eigener Raum für Kinderbetreuung). Kontakt: Kinderbetreuung@mlih.de

Siehe auch unter Berichte.

 

 

Team "Integrationsbegleitung" übernimmt Begleitungen zu Ämtern oder Ärzten, untersützt bei der Arbeitssuche, hilft Bewerbungen zu schreiben und versucht -meist vergeblich- bei der Wohnungssuche zu helfen. Kontakt: Integrationsbegleitung@mlih.de

Siehe auch unter Berichte.

 

 

Team "Musik" kann in Zusammenarbeit mit dem Musiksozialprojekt "Musizieren bildet und stärkt die soziale Kompetenz" derzeit Instrumentalunterricht für Kinder in Gitarre und Klavier/ Keyboard  anbieten (einzeln und in kleinen Gruppen).

Sonntags nachmittags gibt es in der Kurparkstraße das Angebot einer Trommelgruppe unter der Leitung eines jungen Deutsch-Afghanen, der in  den Musiktraditionen beider Kulturen zu Hause ist. Coronabedingt müssen derzeit alle Angebote pausieren.

Ansprechpartnerin für alle Fragen und Anregungen rund um das Musikprojekt: Roswitha Kuttig info@kimu-ignaz.de

 

 

 

Team „Radlwerkstatt“:   Seit 31.Mai 2017 ist die Radlwerkstatt des Vereins Geschichte. Siehe hierzu auch unter Berichte.

 

 

 

  • Berichte

Spenden

 

Miteinander leben

in Hadern e.V.

c/o Irmgard Hofmann

miteinander-in-hadern@irmgard-hofmann.de

Terofalstr. 5

80689 München

Freunden und Bekannten

Miteinander leben in Hadern e.V. empfehlen:


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Verein
    • Über uns
    • Kontakt
    • Satzung
    • Vernetzung
  • Teams
    • Berichte
  • Mitglied werden
  • Unterstützung
    • Zeit spenden
    • Geld spenden
    • Antrag auf erweitertes Führungszeugnis und Schweigepflichts-Erklärung
    • Mitgliedsantrag
    • Lastschriftverfahren SEPA
  • Termine und Fortbildungen
  • Presseecho
  • Archiv Infobriefe
  • Nach oben scrollen